Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik
- Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik
stark exportabhängiger Wirtschaftsbereich (Exportquote 2003: 54,5 Prozent), der neben der Herstellung von Rundfunk- und Fernsehgeräten sowie phono- und videotechnischen Geräten die Herstellung von elektronischen Bauelementen und von nachrichtentechnischen Geräten und Einrichtungen umfasst. Zusammen mit der ⇡ Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen, der ⇡ Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.Ä. und der ⇡ Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik, Herstellung von Uhren bildet die R.-, F.- und N. einen Unterabschnitt des ⇡ Verarbeitenden Gewerbes gemäß der ⇡ WZ 2003.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik, Herstellung von Uhren — personalkostenintensiver Wirtschaftsbereich, der die Herstellung von medizinischen und orthopädischen Geräten, Mess , Kontroll , Navigations u.a. Instrumenten, von industriellen Prozesssteuerungsanlagen, optischen und fotographischen Geräten und… … Lexikon der Economics
Markennamen und Produkte in der DDR — In dieser Liste werden Produkte und Marken (z. B. der Konsumgüterindustrie) aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. Vorkriegsmarken, welche beibehalten wurden, und Lizenzprodukte der… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in … Universal-Lexikon
Wirtschaft Österreichs — Österreich Weltwirtschaftsrang 24. (nominal) (2009) Währung Euro (EUR) … Deutsch Wikipedia
Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die … Deutsch Wikipedia
Chavelot — Chavelot … Deutsch Wikipedia
Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.Ä. — personalkostenintensiver und relativ exportorientierter (Exportquote 2003: 36,7 Prozent) Industriezweig, der die Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs und schalteinrichtungen, isolierten… … Lexikon der Economics
Telefunken — Rechtsform GmbH/AG Gründung 1903 Auflösung 2005 … Deutsch Wikipedia
Telefunken AG — Telefunken Unternehmensform Unternehmenssitz Website … Deutsch Wikipedia
Fernsehen — TV; Television * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den ganzen Abend fern; Kinder sollten nur wenig fernsehen. * * * fẹrn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉… … Universal-Lexikon